Weiteres Kunstwerk geht ins Ausland

IMG_0104

Nur zwei Monate nach meinem ersten Auslandsverkauf bekomme ich im Mai 2015 erneut eine Anfrage, ob ich meine Kunstwerke auch ins Ausland verschicke. Um ehrlich zu sein, mache ich das sogar sehr gerne: zum einen ist es aufregender, ein Werk ins Ausland zu verschicken, zum anderen kommt es meinem Bedürfnis nach Internationalität entgegen.

Dieses Mal ging es um eine Skulptur: Das Herz eines Baums (siehe Beitrag weiter unten). Die Arbeit ging ins Nachbarland Österreich und sollte ein Geschenk zur Hölzernen Hochzeit (5 Jahre) sein. Ach, wie schön!  ♥♥♥

Die Skulptur bekam nach Kundenwunsch noch eine entsprechende Gravur und wurde von mir seeeehr sorgsam und sehr stabil verpackt!

Wie gerne hätte ich doch bei der Übergabe des Geschenks „Mäuschen gespielt“ … ♥♥♥ ….

Stefanie Preus Herz eines Baums

Und hier eine kleine Entstehungsgeschichte in Bildern:

Bye, bye … ♥♥♥

Werbung

Wandlung – TOR

Das TOR als Bild hat eine starke Symbolkraft.

Es kann wie eine Schwelle im Übergang von einem Zustand zu einem anderen gesehen werden, gleich wie ein Symbol für Wandlung.

Durch ein Tor zu gehen, bedeutet daher positive Veränderung : Althergebrachtes hinter sich zu lassen, und auf Neues zuzugehen. Wer einmal durch ein Tor „geschritten“ ist, hat sich verändert und weiß mehr von der Welt.

Preus - Wandlung - Tor

Kleine Specksteinarbeit. Verkauft

Das Herz eines Baums

Trauerweiden gehören zu meinen Lieblingsbäumen. Ein stattliches Exemplar davon hatten wir in unserem Ort. Eigentlich wollte ich mich immer mit einer Staffelei vor die Weide stellen, aber es sollte anders kommen: im Juni 2013 wütete ein unglaubliches Unwetter über unserer Region und brachte die bald 50 Meter hohe Weide mit gewaltigen Stürmen und Regengüssen zu Fall. Am nächsten Tag wurde die Weide zersägt und ich ließ mir drei Scheiben davon geben. Was lag näher als das Herz einen Baums daraus zu arbeiten….

Heart of a broken tree 1   Heart of a broken tree   Trauerweide St.Preusbild

Herzlicher Dank!

Allen Besuchern meiner Offenen-Ateliertage aus:
Laudenbach,
Hemsbach,
Gorxheimertal,
Weinheim,
Viernheim,
Heidelberg,
Darmstadt,
Karlsruhe,
Frankfurt und
Bonn
meinen herzlichsten Dank für Euer Kommen!!! Es hat mir wirklich Spaß gemacht und war wie immer eine Bereicherung für mich. ❤

 

Ein kleines Geschenk

Ein Atelierbesucher bringt als kleines „Geschenk“ ein selbstgeschriebenes Gedicht über den Künstler mit und trägt es vor.

IMG_0007

Ein Hoch auf die Künstler

Um Künstler zu sein, muss man wie ein Kind sein.
Neugierig die scheinbar unwichtigen Dinge
des Lebens erfassen.
Um Künstler zu sein, muss man das Leben lieben
und ein Träumer sein
Denn das was er schafft, ist meistens ein Abglanz
dessen, was er liebt und träumt.
Ein Künstler muss nicht Geschmack haben,
sondern Ideen, Visionen.
Ein Sprichwort sagt:
„Die Kunst ist zwar nicht immer das Brot,
aber der Wein des Lebens“.

Von Wilhelm Kleinhubbert

Artikel in den Weinheimer Nachrichten

Am 17.03.2014 ist der folgende Artikel in den Weinheimer Nachrichten über meine offenen Ateliertage vom 18.03. -30.03.14 erschienen.

Zum vergrößern bitte anklicken.

WN 17.03.2014

Fertig!

Es ist aufgeräumt, gewischt, gesaugt, aufgehängt und hergerichtet ….

für meine offenen Ateliertage von:

Di, 18.03. – So, 30.03.2014

Öffungszeiten: Mo-Fr: 10.00 -12.00 und 15.00-20.00, Sa-So: 14.00-19.00
Bildhaueratelier: Haydnstr.7, 69514 Laudenbach, Telefon: 06201-7849921

IMG_0001

Ihr wollt mehr sehen? Dann kommt doch einfach vorbei. Ich freue mich auf Euch!